
Quelle: Uwe Kranz
Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Eltern von Grundschulkindern einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Alle anderen Grundschulen der Stadt werden deshalb für diesen Ganztagsbetrieb aus- oder neu gebaut. Für die kleine Schule in Benthe ist das nicht sinnvoll.
Deshalb verfolgt die Stadtverwaltung dort den Plan, die Grundschule als verlässliche Schule mit einem Hortbetrieb fortzuführen.
Die ganze Planung dafür wird von einer Lösung für die Leihbücherei beeinflusst. Solange diese nämlich im Dachgeschoss der Schule untergebracht ist, kann der Umbau für eine dringend benötigte Ganztagslösung nicht beginnen. Dadurch wurde der Fortschritt des Schulprojektes bislang komplett ausgebremst.
Nach langer Suche hat die Verwaltung voraussichtlich einen neuen Standort für die Stadtteilbibliothek gefunden. Allerdings ist diese Lösung alles andere als alltäglich: Die Leihbücherei soll nämlich künftig in der örtlichen Kapelle untergebracht werden. Gleichsam bleibt der ursprüngliche Zweck der Kirche als Gotteshaus erhalten.
Mit weiteren Maßnahmen zum Schulumbau steht die Verwaltung schon in den Startlöchern. Die dann freien Räume im Dachgeschoss sollen möglichst bis zum Jahresende entkernt werden. Mehr Platz und Licht für die künftigen Horträume sollen neue Gauben im Dach bringen. Der Ausbau der Räume soll so erfolgen, dass die Hortinitiative zum Schuljahr 2026/2027 dorthin umziehen kann.
Danach setzt sich das Puzzlespiel der Verwaltung mit Hort und Krippe fort: Zunächst müssen die alten Räume des Hortes im Gebäude Bergstraße 3 gegenüber der Kita für den Umzug der Krippe hergerichtet werden. Danach kann der Rest des Dachgeschosses für eine weitere Hortgruppe umgebaut werden. Zum Beispiel müssten dort die Toiletten größenmäßig an die älteren Nutzer angepasst werden.
Quelle und noch mehr Informationen zu diesem Beitrag lesen Sie in der HAZ und NP vom 11. September 2025 von Uwe Kranz