
Quelle: Uwe Kranz
Dass die Eiche in ihrer Existenz bedroht ist, ist bekannt. Doch wie stark die Wurzeln des rund 200 Jahre alten Baumes tatsächlich beschädigt sind, ist strittig.
Es wurden auf Grund eines Gutachtens zwei Varianten berechnet:
- Fällung der Eiche mit anschließender Neubepflanzung
- oder Pflege der absterbenden Eiche über mehrere Jahre
Wie es um die Wurzeln bestellt ist und damit um die Zukunft des ganzen Baumes könnte eine weitere Untersuchung zeigen. Die Kosten dafür: rund 1.300,- Euro.
Die Kosten für diese Freilegung und Untersuchung der Wurzeln soll aus Spendengeldern finanziert werden. Herr Schmersow wird sich als Ansprechpartner für diese Initiative zur Verfügung stellen.
Der Ortsrat einigte sich deshalb einstimmig darauf, dass diese Sammlung und die Untersuchung bis zur nächsten Ortsratssitzung im August 2025 abgeschlossen sein muss. Dann soll – ob neue Erkenntnisse vorliegen oder nicht – abschließend endgültig entschieden werden, was mit der Eiche geschehen soll.
Quelle und weitere Informationen dazu lesen Sie in der HAZ und NP vom 05.05.2025 von Uwe Kranz