
Maibaum: Tradition und Brauchtum
Maibäume sind riesige, geschmückte Birken oder Nadelbäume. Sie werden in der Regel am Vorabend des Maifeiertages oder am 1. Mai aufgestellt.
In Süddeutschland werden eher Nadelbäume verwendet, im Norden und Mitteldeutschland sind es in der Regel Birken.
Je nach Tradition gelten Maibirken oder Maitannen als Symbole der Liebe, Zuneigung, Lebensfreude, Fruchtbarkeit und sollen den Frühling begrüßen und böse Geister verscheuchen. Sie werden je nach Region ganz unterschiedlich geschmückt, etwa mit bunten Kreppbändern oder Girlanden und an einen zentralen Platz des Ortes aufgestellt.












Fotos: K. Freyberg
Bei Traumwetter wurde heute pünktlich um 11:00 Uhr der Maibaum aufgestellt. Der Andrang war wie immer groß und es wurde reichlich geschlemmt mit Bratwurst und selbst gebackenem Kuchen. Gekühlte Getränke waren heute ganz besonders wichtig!
Musikalisch wurde die Feier wieder kräftig unterstützt von SWIFT Eventtechnik.
Bei der Verlosung zu Gunsten unserer Jugend wurden attraktive Preise vergeben.
Danke an alle „Spender“, Helferinnen und Helfer, dem Café bente.mitte und dem VSV Benthe!